Modernisieren Sie Ihre Lkw-Ladungsmessung

Unser KI-gestützter Stereovisionsscanner bietet umfassendere Daten, schnelleren ROI und geringeres Betriebsrisiko als herkömmliche volumetrische Lasersysteme. Eine kompakte Einheit liefert in-Bewegung Volumenmessungen in Echtzeit, automatische Materialklassifikation und vollständige Lkw-Ladungsprüfung.

Buchen Sie eine Live-Demo
Tolveet AI load‑volume scanner icon

Dieser Beitrag vergleicht die aktuellen ältere volumetrische LaserscannerSysteme, die sich auf einzeilige oder rotierende LiDAR-Köpfe stützen, wurden vor über einem Jahrzehnt mit unseren AI-Vision-Technologie der nächsten Generation Unser Ziel ist es, die Schwachstellen herkömmlicher Hardware aufzuzeigen und die quantifizierbaren Vorteile von berührungslosen, bildgestützten Messungen hervorzuheben.

Obwohl sich ältere Lasergeräte im Design unterscheiden, haben sie die gleichen Nachteile: schwere Optiken, bewegliche Teile, ein externer PC und begrenzte Möglichkeiten, moderne Computer-Vision-Funktionen wie die automatische Ladevolumenmessung oder feuchtigkeitsunabhängige Genauigkeit hinzuzufügen. Tolveet ersetzt diese Architektur durch ein kompaktes Stereosichtgerät – optional mit Solid-State-LiDAR –, das beschriftete 3D-Einsichten, sofortige Ergebnisse und Fernüberwachung bei geringem Platzbedarf und reduzierten Lebenszeitkosten bietet.

AI load‑volume scanner for bulk material producers

Unterschiede

KI-basierter Laserscanner im Vergleich zu herkömmlichen Laserscannern
Tolveet LVS / LVS-F Ältere volumetrische Laserscanner
Sensor-Fusion-Redundanz Stereovision und Solid-State-LiDAR arbeiten zusammen. Wenn starker Staub, Regen, Blendung oder Dunkelheit einen Sensor beeinträchtigt, kompensiert der andere. 2-D-LiDAR auf einer Ebene Bei Nebel, Feinstaub, reflektierender Ladung oder schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Leistung schnell ab, und die Fahrer bremsen die Fahrzeuge oft ab.
Abmessungen 621 × 248 × 210 mm, 11 kg. Wird an einem Lichtmast oder einer bestehenden Schilderbrücke montiert. Verstärkter Laserkopf mit 40-60 kg und Betonsockel.
Gesamtbetriebskosten Bis zu 10x niedrigere Investitionsausgaben; kein externer PC, keine beweglichen Teile, OTA-Updates inbegriffen. 45.000–110.000 USD pro Spur plus einen Industrie-PC und regelmäßige Wartung der beweglichen Optik.
Daten-Tiefe Beschriftete 3D-Netze (Lkw, Nutzlast, Leerfahrt), Materialklassifizierung, RFID/QR/ANPR-Verknüpfung und kontinuierliche Aufrüstung der Computer-Vision, einschließlich automatischer Messung des Ladevolumens. Nur Mengenprofil; Rückverfolgbarkeit und Klassifizierung sind optionale Zusatzfunktionen oder einfach nicht verfügbar.
Genauigkeit ± 2 % (Vision) oder < ± 1 % (Fusion) bei normaler Fördergeschwindigkeit. Es werden Schwankungen von ± 1-3 % angegeben, die jedoch nur erreicht werden, wenn Lastwagen unter einen frisch gereinigten Laserkopf fahren. Staub, Vibrationen oder normale Fahrgeschwindigkeit beeinträchtigen die Präzision schnell.
Skalierbarkeit & Upgrades KI-gestützter Ansatz : Die Modelle lernen aus jedem Scan und werden durch "Over-the-Air"-Updates aktualisiert, sodass genügend Spielraum für zukünftige Verbesserungen der Computervision auf derselben Hardware bleibt. Hardwaregebundenes 2D-LiDAR-Design; sinnvolle Verbesserungen erfordern normalerweise neue Sensoren oder einen kompletten Systemaustausch.
Tolveet LVS pole‑mounted scanner
Tolveet LVS-F: kompakte Einheit - kein Schrank notwendig.
AI model estimating truck load volume
Präzise, berührungsfreie 3D-Profile - KI-Modelle, die auf tausenden Kippladern trainiert sind, verbessern sich mit jedem Scan.
Material classification overlay
Materialklassifizierung: Volumen und Materialart in einem einzigen Schnappschuss.